Südtiroler Strauben vom Kinighof am Ritten

Zutaten für 5-6 Portionen
200g Weizenmehl
250ml Milch
20g zerlassene Butter
3 Eier, getrennt
1 Shot Marillenschnaps (das sind Aprikosen für alle aus dem Norden)
ein wenig Salz
500g Öl zum Frittieren
1 EL Kristallzucker und Puderzucker
pro Strauben
Preiselbeeren aus dem Glas (“Grantn”, wie die Südtiroler sagen)
oder Apfelmus

     

     

Strauben ist ein luftig leichter Teig, der schlangenlinienförmig in einer runden Pfanne in reichlich Fett gebraten wird. Dazu isst man Preiselbeermarmelade oder auch Granten, wie die Südtiroler sie nennen.
Die perfekte Nachspeise zum Teilen!

    Zubereitung   
    Butter in einem kleinen Topf zergehen lassen.
    Eigelb, Milch, die Prise Salz mit dem Mehl und der Hilfe eines Schneebesens glatt rühren. Wer besonders vorsichtig ist, siebt das Mehl vorher noch. Dann den leckeren Marillenschnaps einrühren.
    Der verhindert übrigens, dass sich die Strauben zu sehr mit Öl ansaugen und ist deswegen absolut essentiell. Rühren bis keine Klumpen mehr im Teig sind.
    Öl oder Frittierfett heiß werden lassen, inzwischen Eiweiß schlagen.
    Eiweiß unterheben. Dabei darf man das Eiweiß ruhig noch sehen, also nicht komplett verrühren!
    Kleinen Teig-Öl-Hitze-Test machen.
    Mit einem Strauben-Trichter (oder einem großen Kochlöffel, oder einer großen Tüte, wie beim Backen)
    den Teig langsam spiralförmig ins Öl fließen lassen.
    Sobald die Unterseite am Rand braun durchschimmert, umdrehen (Achtung, sehr heiß!). Die andere Seite fertig herausbacken, den Strauben aus dem Öl nehmen, auf einer Küchenrolle abtropfen lassen und frisch servieren
    Einen EL Kristallzucker (dann knirscht’s so schön beim Essen), darüber Puderzucker streuen.
    Mit Grantenmarmelade (Preiselbeeren) servieren.

      Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten